
Länger versorgt bei Eisenmangel
Die neue FERACCRU® N3 100er-Packung spart Ihnen
und Ihren Patient*innen Zeit und Geld1-3

NEU
100er Packung
FERACCRU® (N3)
- Für die Langzeittherapie nur 2 Rezepte pro Quartal notwendig
Verfügbare FERACCRU®-Packungsgrößen:
FERACCRU® nach Unverträglichkeit von oralem Eisen(II)6-7
Therapieschema Eisenmangelanämie5

Orale Eisenpräparate können bei milder bis moderater Eisenmangelanämie und fehlender Entzündungsaktivität verabreicht werden. Als Alternative zur intravenösen Eisengabe werden bei Ineffektivität und/oder Unverträglichkeit von oralem Eisen(II) bis zu einem Hämoglobin-Wert von ≤ 9,5 g/dl orale Eisen(III)-Präparate empfohlen, z. B. Eisen(III)-Maltol (FERACCRU®)5.
Effektiv und gut verträglich:
FERACCRU® in der Langzeitanwendung6-7
Signifikante Hb-Wert Steigerung innerhalb der ersten 12 Wochen um 2,25 g/dl im Vergleich zu Placebo.
Auch im weiteren Therapieverlauf über ein Jahr zeigte FERACCRU® eine gute Wirksamkeit.6
FERACCRU®
- Einsetzbar bei Eisenmangel
und Eisenmangelanämie4 - Durch Studien belegte Wirksamkeit6-8
- Die Alternative, wenn Eisen(ll)-
Präparate nicht vertragen werden7

Quellen:
- Lauer-Taxe (Stand 01.07.2022).
- Zuzahlungsregelung der gesetzlichen Krankenversicherung, Bundesgesundheitsministerium, Stand Januar 2017.
- Sozialgesetzbuch (SGB V), §12 Wirtschaftlichkeitsgebot, Stand März 2022.
- Fachinformation FERACCRU®.
- „Diagnostik und Therapie des Morbus Crohn“, AWMF Leitlinie, Stand: 01.08.2021 , gültig bis 31.07.2026;
https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/021-004l_S3_Morbus_Crohn_Diagnostik_Therapie_2021-08.pdf - Schmidt C, et al. Aliment Pharmacol Ther 2016; 44(3): 259–270.
- Gasche C, et al. Inflamm Bowel Dis 2015; 21: 579–588.
- Kopyt N. P. et al. Kidney Week 2018, San Diego, Abstract FR-OR120.
FERACCRU®, 30 mg Hartkapseln
Zusammensetzung: Wirkstoff: Jede Kapsel enthält 30 mg Eisen (als Eisen(III)-Maltol). Sonstige Bestandteile: Jede Kapsel enthält, Kapselinhalt: 91,5 mg Lactose-Monohydrat, Natriumdodecylsulfat, Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pflanzlich], Hochdisperses Siliciumdioxid, Crospovidon (Typ A); Kapselhülle: Hypromellose, Brillantblau FCF (E133), 0,3 mg Allurarot (E129), Titandioxid (E 171), 0,1 mg Gelborange S (E110); Drucktinte: Schellackglasur ~45% (20% verestert) in Ethanol, Eisenoxid schwarz, Polypropylenglycol, Ammoniumhydroxid 28%.
Anwendungsgebiete: Zur Behandlung des Eisenmangels bei Erwachsenen.
Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile; Hämochromatose und sonstige Eisenüberladungssyndrome; Patienten, die wiederholt Bluttransfusionen erhalten.
Nebenwirkungen: Erkrankungen des Nervensystems: Gelegentlich: Kopfschmerzen. Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts: Häufig: Bauchschmerzen (einschließlich Oberbauchschmerzen), Flatulenz, Verstopfung, abdominale Beschwerden/aufgetriebener Bauch, Durchfall, Stuhlverfärbung, Übelkeit. Gelegentlich: Bakterielle Überwucherung des Dünndarms, Erbrechen. Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes: Gelegentlich: Akne, Erythem. Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen: Gelegentlich: Gelenksteifigkeit, Schmerzen in den Gliedmaßen. Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort: Gelegentlich: Durst. Untersuchungen: Gelegentlich: Alkalische Phosphatase im Blut erhöht, Thyreotropin (TSH) im Blut erhöht, Gamma-Glutamyltransferase erhöht. Verschreibungspflichtig. Stand 12/2022